Ähnliche Ereignisse markieren

In Anbetracht der Vielzahl möglicher IPS-Ereignisse sollten Sie die Anzahl der angezeigten Ereignisse einschränken oder die Art der Anzeige anpassen. Dies können Sie erreichen, indem Sie bestimmte Ereignisse als gelesen, ungelesen oder verborgen markieren. Dies kann allerdings sehr aufwendig sein.

Mit der Option Ähnliche Ereignisse als gelesen/ungelesen/verborgen markieren können Sie in einem Schritt alle vorhandenen, Ihren Kriterien entsprechenden ähnlichen Ereignisse markieren. Nach diesem Vorgang ausgelöste neue Ereignisse werden jedoch nicht automatisch markiert.

Die von Ihnen vorgegebenen Übereinstimmungskriterien basieren auf den Attributen, die den Ereignissen zugewiesen sind. Dazu kann eine beliebige Anzahl der folgenden Attribute gehören:

So markieren Sie ähnliche Ereignisse:

  1. Wählen Sie ein Ereignis, und klicken Sie im Kontextmenü oder in der Symbolleiste auf Ähnliche Ereignisse markieren.
  2. Das Dialogfeld Ähnliche Ereignisse markieren wird geöffnet.

  3. Wählen Sie in der Liste Ereignisse markieren als einen der drei Ereigniszustände: Ungelesen, Gelesen oder Verborgen.
  4. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Attributen, die Sie beim Markieren der Ereignisse als Kriterien verwenden möchten.
  5. Der neben dem Kontrollkästchen angezeigte Parameterwert wird automatisch ausgewählt. Klicken Sie auf Auswählen, um einen anderen Parameter zu wählen. Das Dialogfeld Auswahlliste wird geöffnet. Wählen Sie den Parameter, und klicken Sie auf OK.

  6. Klicken Sie im ursprünglichen Dialogfeld auf OK. Alle mit den ausgewählten Kriterien übereinstimmenden Ereignisse werden in den ausgewählten Zustand versetzt.

     

    Wenn Sie keine spezifischen Kriterien auswählen, sind alle Ereignisse betroffen, sobald Sie auf OK klicken.

Copyright © 2005 McAfee, Inc. Alle Rechte vorbehalten.