Element
|
Beschreibung
|
Quarantäne aktivieren
|
Aktiviert die Quarantäneregelrichtlinie.
|
Meldung anzeigen
|
Zeigt die in das Textfeld eingegebene Meldung an, wenn die Quarantäne erzwungen wird. Die Meldung sollte den Benutzern erklären, warum die Firewall die Netzwerkkommunikation einschränkt.
|
Liste der Netzwerke für die Isolierung.
|
Liste der Netzwerke für die Isolierung. Die Liste zeigt Typ und Namen des Netzwerkes an. Die hier aufgeführten Netzwerke sollten für die Kommunikation mit dem ePO-Server konfiguriert sein.
|
Filterschaltflächen
|
Klicken Sie hier, um die in der Liste angezeigten Netzwerke zu filtern.
|
Schaltfläche „Filter zurücksetzen“
|
Klicken Sie hier, um die Filtereinstellungen zu entfernen.
|
Schaltfläche „Hinzufügen“
|
Klicken Sie hier, um ein Netzwerk hinzuzufügen. Das Dialogfeld Netzwerkadresse wird geöffnet, in dem Sie das Verfahren zur Definition eines isolierten Netzwerks angeben – IP-Adresse, IP-Adressbereich oder Subnetz.
|
Schaltfläche „Bearbeiten“
|
Klicken Sie hier, um ein ausgewähltes Netzwerk zu bearbeiten.
|
Schaltfläche „Entfernen“
|
Klicken Sie hier, um ein ausgewähltes Netzwerk zu löschen.
|
Optionen für das Fehlschlagen der Isolierungsprüfung
|
Legen Sie fest, was die Host Intrusion Prevention unternehmen soll, wenn Sie keine Statusaktualisierung Ihres ePolicy Orchestrator-Servers erhält:
Wenn der Computer oder die Gruppe im Quarantänemodus bleiben sollen, wählen Sie Isolierung fortsetzen und Quarantäneregeln verwenden.
Wenn der Computer oder die Gruppe nicht im Quarantänemodus bleiben sollen, wählen Sie Quarantäne aufheben und normale Firewall-Regeln verwenden.
|
Schaltfläche „Zurücksetzen“
|
Setzt die gesamte Auswahl zurück.
|
Schaltfläche „Anwenden“
|
Speichert die gesamte Auswahl.
|
Schaltfläche „Hilfe“
|
Öffnet die Hilfeseite für das Dialogfeld.
|