Zum...
|
Aktion...
|
Eine Richtlinie erstellen
|
Klicken Sie auf Neue Richtlinie definieren, geben Sie ihr einen Namen, und bearbeiten Sie die Einstellungen.
|
Eine Richtlinie umbenennen
|
Klicken Sie auf Umbenennen, und bearbeiten Sie den Namen der Richtlinie. (Für die Standardrichtlinie nicht verfügbar.)
|
Eine Richtlinie duplizieren
|
Klicken Sie auf Duplizieren, bearbeiten Sie den Namen der Richtlinie und deren Einstellungen.
|
Eine Richtlinie löschen
|
Klicken Sie auf Löschen. (Für die Standardrichtlinie nicht verfügbar.)
Hinweis: Wenn Sie eine Richtlinie löschen, dann übernehmen alle Knoten, auf die diese Richtlinie aktuell angewendet wird, von ihrem übergeordneten Knoten die Richtlinie derselben Kategorie. Prüfen Sie vor dem Löschen einer Richtlinie sämtliche Knoten, denen diese zugewiesen ist, und weisen Sie diesen eine andere Richtlinie zu, falls Sie nicht wollen, dass nach dem Löschen die Richtlinie des übergeordneten Knotens übernommen wird.
Wenn Sie eine Richtlinie löschen, die auf Verzeichnisebene angewendet wird, wird anschließend die Standardrichtlinie der entsprechenden Kategorie angewendet.
|
Einer Richtlinie einen Eigentümer zuweisen
|
Klicken Sie auf den Eigentümer der Richtlinie, und wählen Sie in der Liste einen anderen Eigentümer aus. (Für die Standardrichtlinie nicht verfügbar.)
|
Eine Richtlinie exportieren
|
Klicken Sie auf Exportieren, geben Sie einen Namen ein, und speichern Sie die Richtlinie (eine XML-Datei) am gewünschten Speicherort.
|
Alle Richtlinien exportieren
|
Klicken Sie auf Alle Richtlinien exportieren, geben Sie einen Namen ein, und speichern Sie die XML-Richtliniendatei am gewünschten Speicherort.
|
Richtlinien importieren
|
Klicken Sie oben auf der Richtlinienkatalogseite auf Richtlinie importieren, wählen Sie die XML-Richtliniendatei, und klicken Sie auf OK.
|