Element
|
Beschreibung
|
Schaltfläche „Eigenschaften“
|
Klicken Sie hier, um Details der ausgewählten Client-Regel anzuzeigen.
|
Schaltfläche „Zu Richtlinie hinzufügen“
|
Klicken Sie hier, um eine ausgewählte Regel zu einer Richtlinie hinzuzufügen. Wählen Sie im Dialogfeld Richtlinien die Zielrichtlinie, und klicken Sie auf OK.
|
Schaltfläche „Filter festlegen“
|
Klicken Sie hier, um für die Anzeige einen Filter festzulegen.
|
Schaltfläche „Filter zurücksetzen“
|
Klicken Sie hier, um die Filtereinstellungen der Anzeige zu entfernen.
|
Regelname
|
Der Name oder die Beschreibung der Regel.
|
Knotenname
|
Der Name des Client-Knotens in der Konsolenstruktur, auf den die Regel angewendet wird.
|
Protokoll
|
Das Netzwerkprotokoll, auf das die Regel angewendet wird.
|
Aktion
|
Die Aktion der Regel (zulassen oder blockieren).
|
Richtung
|
Die Richtung des Datenverkehrs (eingehend, ausgehend, beide), auf den die Regel angewendet wird.
|
Ausrufezeichen
|
Datenverkehr, der mit der Regel übereinstimmt, wird als Angriff behandelt.
|
Uhr
|
Die Regel wird für bestimmte Zeiträume angewendet.
|
Dienst (L)
|
Lokaler Datenverkehrsdienst oder Port, auf den die Regel angewendet wird.
|
Dienst (R)
|
Remote-Datenverkehrsdienst oder -Port, auf den die Regel angewendet wird.
|
Adresse
|
IP-Adresse, Subnetz, Bereich, Domäne oder vertrauenswürdiges Netzwerk des Ursprungs oder Zieles des Datenverkehrs, auf den die Regel angewendet wird.
|
Anwendung
|
Die Anwendung, auf die die Regel angewendet wird.
|
Datum der letzten Änderung
|
Das Datum, an dem die Regel zuletzt geändert wurde.
|